Register

Important note: Dear customers, on Wednesday, March 22nd, 2023 from 11:30 p.m. our platform will be unavailable for maintenance work until around Thursday, March 23rd, 2023, 9:00 a.m.

AGB
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer von Online-Seminaren (Webinaren) und der Verlag Österreich GmbH (im Folgenden „VÖ“). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.

2. Registrierung
Zur Nutzung der Plattform ist die kostenlose Registrierung erforderlich. Zur Registrierung ist das auf der Plattform bereitgestellte Registrierungsformular vollständig und wahrheitsgemäß unter Angabe eines Mitgliedsnamens und eines Passworts auszufüllen und an die VÖ abzusenden. Die VÖ ist berechtigt, schriftliche Nachweise zur Überprüfung der angegebenen Daten anzufordern.

Mit der Registrierung erklärt sich der Teilnehmer mit der Erstellung von Videos während einer Online-Veranstaltung und der späteren Vermarktung dieser Videos einverstanden.


3. Identität des Vertragspartners
Der Vertrag kommt mit der Verlag Österreich GmbH zustande:

Verlag Österreich GmbH
Bäckerstraße 1
1010 Wien
FN 135894 w des Handelsgericht Wien


4. Nutzung
Zur Nutzung der Website, insbesondere zur Teilnahme an Webinaren und sonstigen Online-Veranstaltungen, ist die Einhaltung folgender technischer Voraussetzungen erforderlich:
- eine Standard DSL-Verbindung
- ein Internetbrowser nach aktuellem Stand der Technik
- eine aktuelle Version des Programms „Adobe Flash Player 10“
- bei aktiver Teilnahme: Kopfhörer und Mikrofon
- bei passiver Teilnahme: Lautsprecher

Die Teilnehmer verpflichten sich, diese technischen Mindestvoraussetzungen einzuhalten, rechtzeitig vor der Teilnahme an einem Webinar zu überprüfen, ob die Verbindung zu den virtuellen Konferenzräumen hergestellt werden kann und gegebenenfalls bestehende technische Störungen, deren Behebung in ihrer Verantwortung liegt, rechtzeitig zu beheben. Kann eine technische Verbindung nicht hergestellt werden, ist der VÖ zu informieren. Die Kontaktaufnahme ist über die im Impressum genannten Kontaktdaten möglich.

5. Anmeldung/Anmeldebestätigung
Die Anmeldung an den Webinaren erfolgt elektronisch. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Die Anmeldung wird durch eine schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers rechtsverbindlich.

Nach der Buchung eines Webinars übermittelt die edudip GmbH/System die Kontaktdaten der Teilnehmer an die VÖ (siehe Datenschutzbestimmungen).

6. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Gebühren. Die Zahlung der Teilnahmegebühr wird mit der erfolgreichen Buchung fällig. Auch bei einer Nichtteilnahme werden die gesamten Gebühren erhoben.

7. Durchführungsänderungen
Terminabsagen bzw -verschiebungen aus organisatorischen Gründen (z. B. nicht erreichte Mindestteilnehmerzahl, Krankheit der Referenten oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse) behalten wir uns vor. In diesem Fall können keine Ersatzansprüche des Kunden gegenüber der VÖ geltend gemacht werden. Dazu zählen auch Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall, entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter.



8. Widerrufsbelehrung
Teilnehmer haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen die Teilnehmer den VÖ (Verlag Österreich GmbH, Bäckerstraße 1, 1010 Wien, Tel.: + 43-1-61077–610, E-Mail: kundenservice@jurnet.at), mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür auch ein Muster_Widerrufsformular ver wenden - hier downloadbar: https://www.wko.at/branchen/information-consulting/immobilien-vermoegenstreuhaender/Form-Widerrufsformular-Anhang-I-BGBl_2.pdf das jedoch nichtvorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Teilnehmer diesen Vertrag widerrufen, erhalten sie Zahlungen, die der VÖ von ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrags bei dem VÖ eingegangen ist. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

9. Nutzung der Plattform
An den Webinaren dürfen nur Personen teilnehmen, die das Webinar gebucht haben. Anderen Personen darf die aktive oder passive Teilnahme nicht ermöglicht werden.
Auf der Plattform, in den Webinaren und in den sonstigen Online-Veranstaltungen dürfen keine Angaben getroffen, Äußerungen getätigt, Dateien eingestellt oder Inhalte vermittelt werden, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen, die Rechte Dritter verletzen oder Personen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität diskriminieren.

Webinar-Teilnehmer dürfen nichts tun, dulden oder veranlassen, was den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform, insbesondere den der virtuellen Konferenzräume, stören könnte.

Die Webinare, die auf der Plattform gebucht wurden, werden in den virtuellen Konferenzräumen der VÖ veranstaltet. Ist ein Webinar noch nicht gebucht worden, kann es von der VÖ geändert oder gelöscht werden.

Die VÖ ist berechtigt, ein Webinarangebot bzw. ein Webinar oder eine sonstige Online-Veranstaltung von der Plattform zu löschen, wenn Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen Punkt 9 Absatz 2 der Geschäftsbedingungen bestehen. Ein Webinarangebot bzw. ein Webinar kann auch gelöscht werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zum Beginn der Veranstaltung nicht erreicht oder das Webinar nicht vollständig durchgeführt wurde.


10.  Mitgliederprofil und Bewertung
Die Teilnehmer verpflichten sich, in ihrem Mitgliedsprofil keine falschen Angaben zu machen.

Nach Durchführung eines Webinars können die Teilnehmer das Webinar bewerten. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus den Einzelbewertungen.

Die Bewertungen dürfen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben enthalten und sich nur auf die Abwicklung des Vertrages, insbesondere auf die Durchführung des Webinars, beziehen. Aspekte, die mit dem Webinarvertrag nicht in Zusammenhang stehen, dürfen nicht in die Bewertung einfließen. Eine Eigenbewertung oder die Veranlassung Dritter, Bewertungen ohne zugrunde liegenden Webinarvertrag abzugeben, ist nicht zulässig. Die VÖ ist zur Löschung von Bewertungen, die gegen die vorgenannten Bestimmungen verstoßen, berechtigt.

11.  Haftung
Die VÖ haftet nicht für Sach- und reine Vermögensschäden - gleich aus welchem Rechtsgrund -, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstehen, es sei denn die Schäden beruhen auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einer sonstigen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch die VÖ, ihre gesetzlichen Vertreter oder ihre Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags und die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglichen, auf deren Erfüllung der Vertragspartner daher vertraut und auch vertrauen darf, sowie Pflichten, die für den Schutz des Vertragspartners und seiner vertragswesentlichen Rechtspositionen von grundlegender Bedeutung sind.
Die Haftung für Sach- und reine Vermögensschäden infolge einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht wird auf den Ersatz der bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden beschränkt.


12. Werbung
Der Kunde stimmt mit seiner Bestellung zu, gelegentlich per Post, E-Mail oder telefonisch über Produkte des Verlag Österreich informiert zu werden. Die E-Mail-Zusendung/das Telefax kann jederzeit und bei jedem E-Mail-/Telefax-Empfang durch E-Mail an verlag@verlagoesterreich.at oder Tel. +43161077-0 widerrufen werden.


13. Allgemeine Bestimmungen
Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder darauf beruhenden Verträgen gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Rechtsnormen, die auf eine andere Rechtsordnung verweisen. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf ist ausgeschlossen.

Erfüllungsort ist Wien

Sofern der Teilnehmer Konsument im Sinne des KSchG ist, ist für allfällige Rechtsstreitigkeiten jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Teilnehmers liegt. In allen anderen Fällen wird das sachlich zuständige Gericht in Wien als Gerichtsstand vereinbart.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingen insgesamt hiervon nicht berührt.

 
Zusätzlich gelten die folgenden Bedingungen der edudip GmbH:
14. Teilnahmegebühren
Die Gebühren für die Teilnahme an den Webinaren (Teilnahmegebühren) richten sich nach den vertraglichen Vereinbarungen zwischen der VÖ und Teilnehmer. Die Zahlung der Teilnahmegebühr wird mit der erfolgreichen Buchung fällig. Wählt der Teilnehmer das Lastschrifteinzugsverfahren, muss dieser die entstandenen Kosten (derzeit in Höhe von 5,95 EUR pro fehlgeschlagenen Einzug) übernehmen, sofern die Abbuchung nicht erfolgen konnte. Bei Zahlung per Kreditkarte entstehen dem Teilnehmer pro Chargeback Kosten in Höhe von 47,60 EUR.

15. Stornogebühren
Storniert ein Teilnehmer eine kostenpflichtige Veranstaltung so entsteht für diesen Teilnehmer eine Stornogebühr in Höhe von 5,95 EUR.

16. Zahlungsverkehr
Die edudip GmbH wickelt den Zahlungsverkehr zur Entrichtung der Teilnahmegebühr zwischen Teilnehmern und der VÖ nach den nachfolgenden Bestimmungen ab. Da die edudip GmbH als reine Verrechnungsstelle fungiert wird die Bonität der Teilnehmer von der edudip GmbH nicht geprüft.
Die Teilnahmegebühren sind von den Teilnehmern vor Beginn des Webinars an die edudip GmbH zu entrichten. Sobald die Teilnahmegebühr bei der edudip GmbH eingegangen ist versendet die edudip GmbH an den Teilnehmer einen Link, mit dem die Teilnahme an dem gebuchten Webinar möglich ist.
Über das System der Plattform werden automatisch Rechnungen per E-Mail über die Buchungen im Namen der VÖ an die Teilnehmer versandt. Die Teilnehmer erhalten automatisch eine Kopie der jeweiligen Rechnung per E-Mail.
Die Teilnahmegebühren werden von der edudip GmbH nach der Durchführung des Webinars an die VÖ ausgezahlt.
Die edudip GmbH ist technisch in der Lage, festzustellen, ob ein Webinar durchgeführt wurde. Stellt die edudip GmbH aufgrund einer solchen Prüfung fest, dass ein Webinar nicht durchgeführt wurde oder teilt die VÖ die Absage eines bereits gebuchten Webinars mit, erlischt der Anspruch der VÖ auf Auszahlung der Teilnahmegebühr und die edudip GmbH erstattet den Teilnehmern die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zurück. Dies gilt nicht, wenn ein Webinar mangelhaft oder nicht in vollem Umfang durchgeführt wurde.

17. Technische Verfügbarkeit
Aus technischen Gründen kann die edudip GmbH eine dauerhafte vollständige Verfügbarkeit der Server, über die die Plattform betrieben wird, nicht gewährleisten. Zeitweise kann die Verfügbarkeit der Plattform - insbesondere wegen der notwendigen Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten - eingeschränkt sein. Die edudip GmbH wird die Mitglieder über die Durchführung geplanter Wartungsarbeiten und deren Umfang rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Plattform informieren. Sollte das System unvorhergesehen ausfallen, wird die edudip GmbH nach Möglichkeit die Mitglieder über den Umfang und die Dauer des Ausfalls unterrichten.

 


In addition, the following conditions of edudip GmbH shall apply:

§ 1 Fees

I. Participation fees

The fees for the participation in the webinars (participation fees) conform to the contractual agreements between trainer and participant. The payment of the participation fee is due upon a successful booking. If a participant selects direct debit, he or she is responsible for the generated costs in the case of a failed direct debit (currently 5,95 EUR per failed debit). In case of a chargeback when paying by credit card, the participant is responsible for a cancellation fee of currently 47,60 EUR per chargeback.

§ 2 Cancellation charges

If a trainer cancels his paid webinar, he or she has to pay a cancellation charge of 2,50 EUR net per registered participant. If a participant cancels his registration of a paid webinar, the participant has to pay a cancellation charge of 5,95 EUR.

§ 10 Payments

The edudip GmbH is responsible for the payments relating to the payment of the participation fee between participants and trainers with the following provisions. Since the edudip GmbH acts only as a clearing centre the creditworthyness of members is not checked by the edudip GmbH.

The participation fees are to be paid by the participants before the start of the webinar to the edudip GmbH. Once the payment is received by the edudip GmbH, it provides the participant with a link with which it is possible to participate in the booked webinar.

Via the system of the platform, bills of the bookings are sent automatically via email on behalf of the presenter to the participants. The teachers will automatically receive a copy of the respective invoice by email.

Participation fees are paid by the edudip GmbH to the trainer after the conduction of the webinar.

The edudip GmbH is technically able to determine whether a webinar was performed or not. If edudip determines through such a test that a webinar has not been held or if a teacher notifies edudip about a cancellation of a webinar that has already been booked, the claim of a teacher's withdrawal of the participation fee expires and in this case edudip reimburses the participants' registration fee in full return to the participants. This does not apply for a webinar that was deficient or not implemented in full length.



Terms and conditions as PDF download

We detected that your time zone is different from the preset time zone (CET).

Maybe your computer clock is set differently, or you are in a different time zone?

We have determined the following time zones as a suggestion for you:

Matching time zones

All time zones

Is your time zone is not listed?